Mein Name ist Martina Herkt. Ich bin 40 Jahre alt und Mutter von 3 Kindern. Ich freue mich sehr, dass Sie sich für meine tiergestützte Ergotherapie interessieren.
Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin habe ich 2008 an der Berufsfachschule in Celle abgeschlossen. Schon während meiner Ausbildung konnte ich erste Erfahrungen im therapeutischen Reiten am Flehmig Institut in Hamburg sammeln und ich entwickelte hier meine besondere Leidenschaft für die tiergestützte Ergotherapie. Es folgten Anstellungen in ergotherapeutischen Praxen im Raum Lüneburg, in denen ich meine ergotherapeutischen Kenntnisse ausbauen und Behandlungsmöglichkeiten beim therapeutischen Reiten weiter vertiefen konnte.
Nach einem berufsbegleitenden Bachelorstudium der Erziehungs- und Bildungswissenschaften absolvierte ich erfolgreich ein Masterstudium der Förder- und Inklusionspädagogik. Dieses ermöglichte mir einen Quereinstieg ins Lehramt der Sonderpädagogik. Nun arbeite ich als Förderschullehrerin an einer Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung und lasse gerne ergotherapeutische Aspekte mit in meine Arbeit einfließen.
Das breite Spektrum meiner Aus- und Weiterbildungen sowie die vielen praktischen Erfahrungen ermöglichen mir eine klientenzentrierte Sichtweise unter Berücksichtigung unterschiedlicher Behandlungsansätze und Methoden. Mit meinem tierischen Team biete ich unterschiedliche Dienstleistungen an:
eine individuelle und ganzheitliche Ergotherapie, die sowohl körperliche als auch emotionale Aspekte fördert und eine Dienstleistung im Gesundheitswesen darstellt (benötigt eine medizinische Indikation und eine Verordnung).
ein zusätzliches pädagogisches Förderangebot, das sich mehr an dem schulischen Kontext und Lernprozessen orientiert und eine Dienstleistung im Bildungswesen darstellt.
Meine Qualifikationen:
Ergotherapeutin mit langjähriger Erfahrung im therapeutischen Reiten (Kinder/Erwachsene)
Bildungs- und Erziehungswissenschaftlerin (B.A.)
Förder- und Inklusionspädagogin (M.A.)
Sonderpädagogin (Förderschwerpunkte sozial-emotionales Verhalten und Lernen)
Förderschullehrerin an einer Schule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung
Fortbildung in der sensorischen Integrationstherapie nach Jean Ayres